Aktuelles
18.1.2019 ab !6.00 Uhr - Neujahrsempfang in der GTB 3
24.1.2019 - ab 19.00 Uhr findet in der Mönchhofschule ein Elternabend für zukünftige 1.Klässler statt. Im Anschluss an die Infoveranstaltung der Schule besteht die Möglichkeit, die Räume im Pavillon zu besichtigen.
25.1.2019 - es geht weiter mit dem Thema BNE: wie veranstalten eine Spielzeugtauschbörse in den GTB Gruppen
22.3.2019 - nach dem Erfolg vom letzten Jahr, gibt es nochmal ein BNE-Aktionstag mit vielen spannenden Stationen
Elterninformation:
Wissenwertes über die Betreuung auf einen Blick: Das Betreuungs ABC der Mönchhofschule
Regelmäßige Termine:
Januar: Informationsmöglichkeit bei Mitarbeitern des Betreuungsangebotes im Anschluss an den Erstklässler Elternabend der Schule.
Februar: Im Rahmen der Schulanmeldung der zukünftigen Erstklässler besteht vor Ort auch die Möglichkeit, der Anmeldung zum Betreuungsangebot von päd-aktiv.
März: Frühlingssingen im Altenpflegeheim St.Hedwig.
April/Mai: Entwicklungsgespräche mit Eltern, der von uns betreuten Kinder.
Juni: Sommerfeste in den Ganztagesgruppen
Juli: Viertklässler Abschiede
August: Die ersten drei Wochen Betriebsurlaub, danach Ferienbetreuung bis in die ersten Wochen des Septembers.
September: Mittwoch in der ersten Woche nach den Ferien Elternabend der zukünftigen Erstklässler, Einladung erfolgt über päd-aktiv. Anschließend, am Donnerstag zwischen 10.30-11.30 Uhr Schnuppertermin für die Erstklässler, am Wochenende findet dann die Einschulung statt.
Oktober: Elternabende in den Ganztagesgruppen
November: „Kürbissuppennachmittag“ für Kinder und Eltern einiger Ganztagesgruppen
Dezember: Adventssingen im Altenpflegeheim St.Hedwig, Adventstee mit Eltern und Kindern einiger Ganztagesgruppen
Aktionen:
Nachhaltigkeitstag an der Mönchhofschule
Am Freitag, den 22. Juni fand bei päd-aktiv an der Mönchhofschule ein „Tag der Nachhaltigkeit“ statt. Mit Laufzetteln und viel Neugier starteten die Kinder den Stationenlauf. Bei 7 Stationen in vier verschiedenen GTB Gruppen drehte es sich alles um unser Jahresthema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Bei dem Wertstoffquiz konnten die Kinder ihr Wissen über Mülltrennung und Recycling unter Beweis stellen.
Beim spannenden „Fisch-Spiel“ erforschten sie spielerisch das ökologische Gleichgewicht.
Bei einer weiteren Station ging es um Upcycling und Wiederverwertung: aus einem gewöhnlichen Tetra Pak, der sonst im Müll landet, entstanden praktische Geldbörsen. Beim Umwelt-Bingo auf dem Hof wurde viel gerannt, gelacht und nebenbei sammelten die Kinder fleißig „Umwelt“-Punkte.
Um das Thema Ernährung ging es in der GTB 3. Die Station ‚Bären und Beeren‘ erklärte die Vorteile von saisonalen und regionalen Obst und Gemüse. Anschließend gab es ein Beeren-Quiz und die Kinder durften die saisonalen Beeren durch Riechen und Schmecken erkennen.
Warum kaufen, wenn man die Sachen selbst herstellen kann? Durch kräftiges Schütteln entstand aus gewöhnlicher Sahne weiche und leckere Butter. Wer wollte, durfte sich die frischen Kräuter aus unseren Hochbeeten holen und Kräuterbutter herstellen. Mit viel Schütteleinsatz entstand ein lecker und gesunder Brotaufstrich, den die Kinder stolz nach Hause mitnehmen durften.
Der Tag hat allen Beteiligten viel Spaß bereiten, und weitere Aktionstage sind in Planung.
Tierpatenschaft
Seit 2012 hat die GTB2 das Schaf Gesche als Patentier. Gesche wohnt auf dem Jugendhof in Heidelberg, den die Gruppe regelmäßig besucht und „ihr“ Schaf verwöhnt.